DocuSign eSignature: Eine elektronische Unterschriftenanwendung
Die DocuSign eSignature ist eine Anwendung für elektronische Signaturen, die in erster Linie zur Durchführung von Online-Transaktionen dient. Mit ihrem Einsatz können Unternehmen auf jeglichen Papierkram gänzlich verzichten und sämtliche Unterzeichnungen von Dokumenten auf digitalem Wege abwickeln.
Schlüsselfunktionen von DocuSign eSignature:
1. Schnelle und unkomplizierte Erstellung von Dokumenten, die zur Unterzeichnung verschickt werden müssen.
2. Die Möglichkeit, Dokumente mit einer digitalen Signatur zu versehen, um ihre Authentizität und rechtlichen Gültigkeit sicherzustellen.
3. Erweiterte Funktion zur Erstellung von Dokumentvorlagen für typische, wiederkehrende Szenarien. Diese Vorlagen können immer wieder verwendet werden, was den Prozess erheblich vereinfacht.
4. Integration von DocuSign eSignature mit anderen Anwendungen, um die Effizienz weiter zu steigern.
DocuSign eSignature unterstützt verschiedene Arten von Signaturen:
1. AES, das steht für Advanced Electronic Signature oder zu Deutsch Erweiterte elektronische Unterschrift.
2. QES, was die Abkürzung für Qualified Electronic Signature ist, also Qualifizierte elektronische Unterschrift.
3. Zuletzt gibt es noch die SES, die Einfache elektronische Unterschrift, die weniger sicher als die beiden anderen Arten, aber dennoch in vielen Fällen ausreichend ist.
Zusammenfassend ist die DocuSign eSignature eine praktische und effektive Möglichkeit, um den Aufwand für das Erstellen und Unterzeichnen von Dokumenten erheblich zu reduzieren. Sie bietet dabei verschiedene Arten von Signaturen an, um den jeweiligen Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
DocuSign eSignature vom offiziellen DocuSign-Partner in Deutschland
Lösung Nr.1 unter den elektronischen Signaturen
Comments
Post a Comment